Kategorie Archiv 2010

Weihnachtsfeier 2010

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand am 18. Dezember im Gasthaus Kirchmayer statt. Im fast vollbesetzten Sall durfte Vorstand Stefan Drasch 2. Bürgermeister Christian Gödel, Ehrenkreisbrandinspektor Ernst Fischl sowie Bruder Clemens und Bruder Sebastian vom Kloster Schweiklberg begrüßen. Die Jugendfeuerwehr umrahmte die Feier musikalisch. Auch wurden die im abgelaufenen Jahr erworbenen Abzeichen ausgegeben. {vsig}2010/weihnachtsfeier{/vsig}

WeiterlesenWeihnachtsfeier 2010

Atemschutznotfalltraining in Regen

An einem Atemschutznotfalltraining bei der Fa. Sturm in Regen hat Michaela Lorenz am 6. Oktober 2010 teilgenommen. Inhalt waren hier hauptsächlich die Grundsätze aus der FwDV7. Besonders eingegangen wurde auf die Einsatzgrundsätze, Crashrettung, verschiedene Rettungstechniken, das Retten von sich in Gefahr befindlichen Rettungskräften und technische Defekte an der persönlichen Schutzkleidung {vsig}2010/draegerseminar{/vsig}

WeiterlesenAtemschutznotfalltraining in Regen

Wespen – gefährlich oder gefährdet?

Sie sind klein, gelb-schwarz geringelt und schwirren unruhig hin und her – Viele Menschen geraten in Panik, wenn Wespen, Hummeln und Hornissen in ihre Nähe geraten oder gar ein ganzes Insektenvolk im Wohnumfeld Quartier bezieht. Besonders im Spätsommer also von August bis Anfang Oktober treten Wespen gehäuft auf und werden oft lästige Besucher am Kaffeetisch auf der Terrasse. In Frage kommen dafür nur zwei Wespenarten: Die Gemeine Wespe und die…

WeiterlesenWespen – gefährlich oder gefährdet?

Neues Mehrzweckfahrzeug eingeweiht

Am 14. Mai 2010 wurde unser neues Mehrzweckfahrzeug feierlich eingeweiht. Die Weihe selbst führte Abt Rhabanus Petri vom Kloster Schweiklberg durch. Als weitere Ehrengäste durften wir 1. Bürgermeister Georg Krenn, Kreisbrandmeister Robert Grabler, örtliche Stadträte sowie Vertreter der örtlichen Banken begrüßen. Auch einige Bürger nahmen die Einladung zur Einweihung an. Vorsitzender Stefan Drasch stellte in seinem Grußwort kurz den Weg bis zur Indienststellung dar. So wurde das Fahrzeug -mit Ausnahme…

WeiterlesenNeues Mehrzweckfahrzeug eingeweiht

Atemschutzübung am 25. April 2010

Am 25. April führten wir unsere „jährliche Pflichtübung“ durch. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Geräteträger mindestens einmal ausserhalb der Kriechstrecke ein Atemschutzgerät getragen hat. Bei unserer Übung wurde ein Gefahrgutaustritt simuliert. Aufgabe war es, die Ladungspapiere zu bergen, Zündquellen auszuschalten, austretendes Gefahrgut aufzufangen und die Austritt eindämmen. Hier ein paar Bilder: {vsig}2010/asuebung2504{/vsig}

WeiterlesenAtemschutzübung am 25. April 2010