Kategorie Archiv 2011

Weihnachtsfeier 2011

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand am 17. Dezember im Gasthaus Kirchmayer statt. Vorstand Stefan Drasch konnte Pfarrer Gerhard Stern, 3. Bürgermeister Siegfried Piske, Kreisbrandinspektor Hans Walch sowie Bruder Sebastian vom Kloster Schweiklberg begrüßen. Florian Baumgartner umrahmte die Feier musikalisch. Folgende Mitglieder erhielten Abzeichen: Bericht im Vilshofenen Anzeiger am 5. Januar 2011: Feuerwehr Alkofen: Dank und Anerkennung Urkunden für den Wissenstest und Abzeichen für die Leistungsprüfungen überreicht Alkofen. Traditionell traf sich die…

WeiterlesenWeihnachtsfeier 2011

Ausflug ins Bräustüberl nach Aldersbach

Am Samstag, den 5. November 2011 waren wir wieder im Aldersbacher Bräustüberl. Neben den aktiven Mitgliedern waren auch viele passive Mitglieder aus der Altersabteilung sowie unsere Jugendmitglieder dabei.1. Vorsitzender Stefan Drasch dankte allen Anwesenden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr.Bei zünftiger Brotzeit und a guten Maß Bier wurde die Kameradschaft gepflegt. Sche wars! {vsig}2011/braustueberl{/vsig}

WeiterlesenAusflug ins Bräustüberl nach Aldersbach

THL-Übung in der Kiesgrube Dirnberg

Am 22. Oktober 2011 übten wir das Vorgehen nach einem Verkehrsunfall. Ein auf der Seite liegender PKW wurde gesichert, der Brandschutz hergestellt, die Unfallstelle abgesichert sowie die verunfallte Person betreut und gerettet. Anschließend bewegten wir das Fahrzeug mit dem Mehrzweckzug. Vielen Dank an die Familie Freundorfer und den Stock-Car-Club Aldersbach für die Unterstützung bei der Übung. {vsig}2011/uebung_thl_21_10_2011{/vsig}

WeiterlesenTHL-Übung in der Kiesgrube Dirnberg

Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ abgelegt

Am Abend des 7. Oktober hat eine Gruppe der Feuerwehr Alkofen das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ abgelegt. Hierbei wird die Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem Pkw simuliert. Im Vorfeld wurden die jeweiligen Aufgaben eintrainiert. Mit wenigen Ausnahmen musste jedes Gruppenmitglied jede Aufgabe beherrschen.So übernimmt der Melder sofort die Betreuung und Erstversorgung der verletzten Person. Der Maschinist  leuchtet die Unfallstelle aus und stellt Löschwasser für den vorbeugenden Brandschutz bereit. Der Schlauchtrupp…

WeiterlesenLeistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ abgelegt
hofkirchen2011

Alkofens Feuerwehrjugend holt den Wanderpokal

Die Gruppe gewinnt zum dritten Mal in Folge beim Jugendfeuerwehr-Zeltlager des Landkreises Passau in Hofkirchen. Hofkirchen. „Eine starke Truppe“, so bezeichnete Willi Wagenpfeil, Bürgermeister von Hofkirchen und Schirmherr der Veranstaltung, die 600 Jungfeuerwehrler aus den Landkreisen Passau, Deggendorf, Dingolfing, dem benachbarten Oberösterreich sowie aus Nagold (Baden-Württemberg). Sie alle hatten sich vergangene Woche zum dreitätigen Zeltlager des Landkreises Passau in der Donaugemeinde eingefunden. Im übervollen Altarraum zeichneten die Ehrengäste (stehend, v.r.)Bezirksfeuerwehrpfarrer…

WeiterlesenAlkofens Feuerwehrjugend holt den Wanderpokal

Leistungsprüfung durchgeführt

Am 23. Juli 2011 stellten sich drei Gruppen der Freiw. Feuerwehr Alkofen erfolgreich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Die Prüfung ist erfolgreich bestanden, wenn eine Löschangriff aufgebaut und drei mit Wasser gefüllte Eimer innerhalb einer definierten Sollzeit umgespritzt werden. Abweichungen vom definierten Ablauf führen zu Fehlerpunkten. Unter den aufmerksamen Augen der Schiedsrichter KBI Hans Walch, KBM Robert Grabler und KBM Stefan Drasch wurden die gestellten Aufgaben erfolgreich abgearbeitet. Geübt…

WeiterlesenLeistungsprüfung durchgeführt

Sommernachtsfest

Am 2. Juli fand unser traditionelles Sommernachtsfest statt. Nach wechselhaftem Wetter an den Vortagen hörte der Regen pünktlich zu unserem Sommernacht auf. Für die Kinder war wieder eine Hüpfburg aufgebaut, mit der Kübelspritze durfte gespritzt werden und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto wurden angeboten. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Besuchern und Helfern! {vsig}2011/sommernachtsfest{/vsig}

WeiterlesenSommernachtsfest

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Pleinting

Am Freitag, den 17.06.2011 fand zusammen mit der FF Pleinting eine Gemeinschaftsübung in Thannet in der Pleintinger Straße statt. Angenommen wurde ein Garagenbrand. Zwei Kinden wurden in der Garage vermisst. Um den Realismus der Übung zu erhöhren, wurde die Garage mit einem Nebelgerät verraucht. Die Aufgabenverteilung:LF 8/6 Alkofen: Personensuche unter AtemschutzMZF Alkofen: AtemschutzsammelstelleLF10/6 Pleinting: Brandbekämpfung unter Atemschutz und Entrauchen der GarageTSF Pleinting: Wasserversorgung vom ca. 300 m Entfernten Hydranten {vsig}2011/uebung_Garagenbrand_17_06_2011{/vsig}

WeiterlesenGemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Pleinting

Maiandacht mit Ehrungen

Am 1. Mai fand unsere diesjährige Maiandacht statt. Organisiert und vorgetragen wurde der Wortgottesdienst von unserem Ehrenvorsitzenden Rupert Scheuer. Im Anschluss wurden im Gasthaus Eberhardt Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit sowie 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Die Geehrten: 65 Jahre Mitgliedschaft: – Franz Steinleitner     50 Jahre Mitgliedschaft: – Gustav Eder – Josef Hobelsberger – Georg Waldmann – Johann Weinzierl 25 Jahre aktiver Dienst:– Franz Graf {vsig}2011/maiandacht{/vsig}

WeiterlesenMaiandacht mit Ehrungen
senioren1

Seniorenabend

Am Donnerstag den 14. April fand wieder der Seniorenabend im Feuerwehrgerätehaus statt. In einem Diavortrag wurden Bilder vom Kloster Schweiklberg von der Gründung im Jahr 1905 bis heute gezeigt.

WeiterlesenSeniorenabend

Viele Frauen engagieren sich bei der Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der FFW lässt die wichtigsten Ereignisse Revue passieren − Freude über mehr Mitglieder Alkofen. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr gab es viel Lob über die steigende Mitgliederzahl. Der Vorsitzende Stefan Drasch freute sich besonders über die Anwesenheit von 1. Bürgermeister Georg Krenn, Stadtrat Hans Weinzierl, Ehrenvorsitzendem Rupert Scheuer und Ehrenmitglied Alfred Hart. Er informierte sodann über die vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Feuerwehrler beteiligten sich an der Fahnenweihe und weiteren kirchlichen…

WeiterlesenViele Frauen engagieren sich bei der Feuerwehr