Kategorie Archiv 2014

Franz Steinleitner

Die FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Franz Steinleitner

Die Feuerwehr Alkofen trauert um ihr langjähriges Mitglied Franz Steinleitner. Franz ist 1946 in die Feuerwehr Alkofen eingetreten und war lange Jahre aktives Mitglied. Nach dem Ausscheiden aus der aktiven Mannschaft blieb er der Feuerwehr als passives Mitglied treu. Bereits im Jahr 2006 durften wir Ihn für 60-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Er war somit eines der am längsten dem Verein angehörigen Mitglieder. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.  

WeiterlesenDie FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Franz Steinleitner

Weihnachtsfeier

{vsig}2014/Weihnachtsfeier{/vsig} Bei der Übergabe des geschnitzten Feuerwehrmanns an die FFW Alkofen: (v.li.) 1.Kommandant Helmut Knapp, Spender Erich Huber, 1.Vorsitzender Stefan Drasch. − Foto: Christian Stöger Abzeichen verliehen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen   Alkofen. Die Verleihung von Abzeichen stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der FFW Alkofen, zu der 1. Vorsitzender Stefan Drasch zahlreiche Mitglieder mit Partner, Fahnenmutter Rosmarie Kovarik sowie Bruder Sebastian von Kloster Schweiklberg, Ehren-KBI Ernst Fischl, Ehrenkommandant und…

WeiterlesenWeihnachtsfeier
TM 22112014

Truppmannlehrgang in Alkofen

Im November 2014 fand bei uns ein Truppmannlehrgang statt. Der Truppmannlehrgang ist ein Teil der Grundausbildung, an welcher jeder Feuerwehrmann teilnehmen soll.     Erfolgreicher Start in die Feuerwehr 27 Teilnehmer schließen Grundausbildung in Alkofen erfolgreich ab   Die erste Hürde ist geschafft: Nach der Prüfung stellten sich die insgesamt 27 Teilnehmer aus elf Feuerwehren zum Gruppenbild auf. − Foto: Feuerwehr   Alkofen. Die Jugend ist an der Feuerwehrarbeit interessiert…

WeiterlesenTruppmannlehrgang in Alkofen
at jakob veronik

Neue Atemschutzgeräteträger

Anfang November haben Veronika Eichinger und Jakob Schaller erfolgreich am Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Vilshofen teilgenommen. Im Lehrgang wurde die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, wie man sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten gegen Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel schützen und sich entsprechend der Einsatzlage verhalten muss. Herzlichen Glückwunsch!

WeiterlesenNeue Atemschutzgeräteträger
wissenstest

Wissenstest

Unsere Jugendfeuerwehr stellte sich wieder dem Wissenstest.   Die erfolgreichen Teilnehmer: Grill Stefan – Stufe 1 Klosterhuber Philipp – Stufe 2 Gerstl Andreas – Stufe 2 Altendorfer Johanna – Stufe 1 Gürtler Tanja – Stufe 1 Schlaffer Patrick – Stufe 1 Hauser Johann – Stufe 1 Kromer Matthias – Stufe 3

WeiterlesenWissenstest

Abnahme des deutschen Jugendleistungsabzeichens in Eging am See

Bereits Mitte Juil stellte sich ein Teil unserer Jugendfeuerwehr der Abnahme des deutschen Jugendleistungsabzeichen. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Schwanham wurde eine Gruppe aufgestellt, welche sich der Abnahme in Eging am See stellte.   Die erfolgreichen Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Alkofen:Seidl Julia Schubert Christoph Kromer Matthias Mühlbauer Irina Prem Christoph   {vsig}2014/DJS_Eging{/vsig}

WeiterlesenAbnahme des deutschen Jugendleistungsabzeichens in Eging am See

Gefahrgutübung bei der Fa. Hornbach

Im Rahmen der Brandschutzwoche fand am 13. September eine Gefahrgutübung bei der Fa. Hornbach in Pleinting statt. Angenommen wurde, dass ein Behälter mit gefährlichem Inhalt beschädigt wurde und dieser nun ausläuft. Unsere Aufgabe war es, mit zwei Atemschutztrupps das Gebäude nach vermissten Personen abzusuchen sowei eine Notdesinfektionsstelle aufzubauen. {vsig}2014/20140913_Brandschutzwoche{/vsig}

WeiterlesenGefahrgutübung bei der Fa. Hornbach

Die FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Karl Zitzelsberger

Die Feuerwehr Alkofen trauert um ihr langjähriges Mitglied Karl Zitzelsberger. Karl ist mit 19 Jahren im Jahre 1958 in die Feuerwehr Alkofen eingetreten und war lange Jahre aktives Mitglied. Nach dem Ausscheiden aus der aktiven Mannschaft im Jahre 1999 blieb er der Feuerwehr als passives Mitglied treu. Im 2010 durften wir Ihn für 50-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Auch seinen 75. Geburtstag durften wir im April diesen Jahres mitfeiern.   Wir werden…

WeiterlesenDie FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Karl Zitzelsberger

Sommernachtsfest

Traditionell am ersten Samstag im Juni fand wieder unser Sommernachtsfest statt. Hierzu konnten wir wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Für unsere kleinen Besucher war wieder eine Hüpfburg aufgebaut oder sie durften im Feuerwehrauto mitfahren. Als es gegen 20.30 Uhr zu regnen begann, flüchteten die Besucher ins Gerätehaus und liesen den Abend dort ausklingen. Ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ allen Besuchern, Nachbarn und Helfern für das gelungene Sommernachtsfest 2014!   {vsig}2014/Sommernachtsfest_hp{/vsig}

WeiterlesenSommernachtsfest

Vereinsausflug nach Schärding

Der diesjährige Vereinsausflug führte uns nach Schärding. Zunächst besichtigten wir die Feuerwehr der Stadt Schärding. Brandinspektor Franz Haas stellte und das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften vor. Im Anschluss daran machten wir eine Führung durch den Stadtkern. Dabei erfuhren wir, dass Schärding -mit Unterbrechungen- bis 1816 zu Bayern gehörte. Eine Herausforderung sowohl für Stadt als auch für die Feuerwehr sind die häufig wiederkehrenden Hochwasser. Mit einer Brotzeit in Vornbach klang unser…

WeiterlesenVereinsausflug nach Schärding
besuch grundschule

Alkofener Schüler erkunden die Feuerwehr

Alkofen. Die Kinder der Klasse 3a in Alkofen durften für einen Tag das Klassenzimmer mit dem Feuerwehrhaus nebenan tauschen. 1. Kommandant Helmut Knapp und sein Stellvertreter Roland Lorenz nahmen sich viel Zeit und berichteten sehr anschaulich und kompetent von den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, die sich nicht nur aufs Feuerlöschen beschränken, sondern im Slogan „Retten, Löschen, Bergen Schützen“ zusammengefasst sind. Beim Gang durchs Feuerwehrhaus waren nicht nur die Buben begeistert,…

WeiterlesenAlkofener Schüler erkunden die Feuerwehr

Abnahme Leistungsabzeichen

25 Einsatzkräfte geprüft Leistungsprüfung „Löscheinsatz“ gemeistert {vsig}2014/2014_05_31_Leistungsabzeichen{/vsig}Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Alkofen, mit den drei Schiedsrichtern und Kommandant Helmut Knapp. − Foto: Ch. Stöger Alkofen. Auch in diesem Jahr trat die Feuerwehr Alkofen wieder zur Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Insgesamt legten dabei 25 Kameradinnen und Kameraden die Prüfung ab, davon elf die erste Stufe in „Bronze“. Innerhalb von zwei Wochen wurde an neun Terminen geübt.…

WeiterlesenAbnahme Leistungsabzeichen

Abnahme der Jugendflamme

{vsig}2014/jugendflamme{/vsig}   Am 10. Mai 2014 zu zweiten Mal die Abnahme der Jugendflamme in Alkofen statt. Inhalt der Jugendflamme 1 ware das korrekte Absetzen eines Notrufes, das Anfertigen von 3 Knoten oder Stichen sowie die Durchführung von 3 einfachen feuerwehrtechnischen Aufagaben wie etwa dem Anschließen eine Strahlrohres an einem Schlauch und befestigen an einer Feuerwehrleine. Ergänzt wurde diese Aufgaben mit einem wählbarem Thema aus Sport, Kultur, Musik, Kreativ, Soziales oder…

WeiterlesenAbnahme der Jugendflamme

Segnung der neuen Gerätschaften

Fünf Spritzen in 120 JahrenKirchlicher Segen auch für Atemschutzgeräte und Wärmebildkamera   {vsig}2014/2014_05_04_Maiandacht_Einweihung{/vsig}   Alkofen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr ist der Leitsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen, der von dieser auch gelebt wird. Deswegen wurde die neue Tragkraftspritze mit einer kirchlichen Feier in Dienst genommen. Vorsitzender Stefan Drasch, der sich über das Kommen vieler Ehrengäste freute, betonte, dass „heute ein wichtiger Tag in der Geschichte der Feuerwehr ist,…

WeiterlesenSegnung der neuen Gerätschaften
P1040144

Spende für den Kauf einer Wärmebildkamera

Kommandant Helmut Knapp, Bank-Vertreter Marco Wellner, Vorsitzender Stefan Drasch, Ehrenvorstand und -Kommandant Josef Kovarik.   Alkofen. Zur Vervollständigung ihrer Ausrüstung hat die Feuerwehr Alkofen beschlossen, eine Wärmebildkamera zu beschaffen. Neben den bereits vorhandenen Atemschutzgeräten dient sie dem Zweck, den Einsatzkräften ihre Arbeit zu ermöglichen und dabei für maximalen Schutz und Sicherheit im Einsatz zu sorgen. Die Finanzierung erfolgte zur Hälfte durch den Förderbeitrag der Regierung von Niederbayern und durch den…

WeiterlesenSpende für den Kauf einer Wärmebildkamera