Kategorie Archiv 2014

Neuer Atemschutzgeräteträger

In der Zeit vom 29. März bis 12. April hat Dominic Hackl erfolgreich am Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Vilshofen teilgenommen. Im Lehrgang wurde die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, wie man sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten gegen Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel schützen und sich entsprechend der Einsatzlage verhalten muss.

WeiterlesenNeuer Atemschutzgeräteträger
seniorenabend 2

Seniorenabend

Am 15. April fand wieder unser traditioneller Seniorenabend im Feuerwehrhaus statt. Dabei wurden die neue Tragkraftspritze sowie die neue Wärmebildkamera vorgestellt. Der Abend klang aus mit einer Brotzeit und alten Ansichten von Alkofen.    

WeiterlesenSeniorenabend
maschinist 2014 walchsing

Neue Maschinisten für die Feuerwehr Alkofen

Die Feuerwehr Alkofen freut sich über vier neue Maschinisten: Verena Geier Florian Baumgartner Lukas Maier Johann Zitzelsberger   18 neue Maschinisten in Walchsing ausgebildet Feuerwehrfrauen und -männer aus neun Wehren waren sehr diszipliniert – Großes Lob für Engagement und gute Ergebnisse   Zufrieden mit ihren Leistungen: Die Teilnehmer und Ausbilder beim Maschinistenlehrgang . − Foto: red   Walchsing. Der diesjährige Maschinistenlehrgang hat bei der Freiwilligen Feuerwehr Walchsing statt gefunden. Insgesamt…

WeiterlesenNeue Maschinisten für die Feuerwehr Alkofen

Frühjahrshauptübung

Die Frühjahrshauptübung im KBM-Bereich 3.3 fand dieses Jahr in Seier – Gem. Aldersbach statt. Dieser Weiler gehört zum Schutzbereich der Feuerwehr Walchsing, wobei aber die Feuerwehr Alkofen die nächstgelene Feuerwehr ist. So waren wir auch in die Übung eingebunden und als erste Feuerwehr am Übungsobjekt. Es galt die vermissten Personen im Gebäude unter Atemschutz zu suchen. Kurz darauf folgten die Feuerwehren Schönerting, Walchsing, Pleinting und Aldersbach, welche sich ebenfalls an…

WeiterlesenFrühjahrshauptübung

Monatsübung März

Die Monatsübung im März 2014 fand in einem nicht mehr bewohnten Gebäude der Familie Baumgartner statt. Angenommen wurde ein Brand in dem Gebäude mit zwei vermissten Personen. Bei der Suche kam auch erstmals unsere neu angeschaffte Wärmebildkamera zum Einsatz. Herzlichen Dank an die Fam. Baumgartner für die Bereitstellung des Übungsobjektes sowie die anschließende Brotzeit. {vsig}2014/monatsuebung_maerz{/vsig}

WeiterlesenMonatsübung März
truppfuehrer

Neue Truppführer

Am 08., 15. und 22. März fand bei der Feuerwehr Fürstenzell der Truppführer-Lehrgang des KBI-Bereiches West statt. Folgende Kameradinnen und Kameraden der FF Alkofen haben am TF-Lehrgang teilgenommen (v.l.n.r): Klier LisaMatthias Gerstl Mühlbauer Christoph Maier Lukas Baumgartner Florian Kevin Prem Schaller Jakob Verena Geier Falco Ryssok-Hennel                

WeiterlesenNeue Truppführer
P1040055

Feuerwehr Alkofen verfügt nun über eine eigene Wärmebildkamera

Seit kurzem verfügt die Feuerwehr Alkofen über eine eigene Wärmebildkamera. Insbesondere bei Brandeinsätzen sind Wärmebildkameras von großem Nutzen. Bereits bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter kann ein detailierter Überblick über die Brandausbreitung erfolgen. Den größten Nutzen bringt die Kamera bei der Personensuche in einem Gebäude. Personen werden in der Anzeige eingefärbt und können auch durch Rauch oder bei Dunkelheit gesehen werden. Weiter zeigt die Kamera Wärmequellen durch noch nicht abgelöschte…

WeiterlesenFeuerwehr Alkofen verfügt nun über eine eigene Wärmebildkamera

Feuerwehr Alkofen seit 120 Jahren aktiv

Jahreshauptversammlung mit Vorschau auf das kommende Jahr{vsig}2014/2014_03_06_Jahreshauptversammlung{/vsig} {vsig_c}0|ascheckuebergabe.jpg|Bei der Scheckübergabe aus Flohmarktmittel an die FF Alkofen: (v.l.) Kommandant Helmut Knapp, Vorsitzender Stefan Drasch, 2. Bürgermeister Christian Gödel und stellvertretender Kommandant Roland Lorenz.|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040051.JPG|Hans Gerstl jun. wurde zum Löschmeister befördert|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040041.JPG|Grußwort des Vorsitzenden|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040045.JPG|Die neue Atemschutzgeräteträger|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040046.JPG|Die Teilnehmer an der Ausbildung für den Helferführerschein|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040048.JPG|Hans Gerstl sen. und Hans Weinzierl sen. scheiden aus dem aktiven Dienst aus.|{/vsig_c} {vsig_c}0|P1040050.JPG|Roland Stetter wurde neu…

WeiterlesenFeuerwehr Alkofen seit 120 Jahren aktiv
ezv

Ehrenzeichen für die „Glanzlichter der Feuerwehren“

Ehrung im würdigen Rahmen des historischen Sitzungssaals im Vilshofener Rathaus: Landrat Franz Meyer, flankiert von den Feuerwehrleuten, die für 40 Jahre ausgezeichnet wurden (vordere Reihe). Dahinter die übrigen Geehrten mit Ehrengästen und der Feuerwehrführung des Landkreises.  − Fotos: Bauer Lesen Sie mehr auf: lx1501122210 Langjährige Aktive der Feuerwehren im Stadtgebiet Vilshofen mit dem staatlichen Ehrenzeichen ausgezeichnet Lesen Sie mehr auf:lx1573891531 Langjährige Aktive der Feuerwehren im Stadtgebiet Vilshofen mit dem staatlichen Ehrenzeichen…

WeiterlesenEhrenzeichen für die „Glanzlichter der Feuerwehren“