Kategorie Archiv 2015

Weihnachtsfeier

Über 40 Einsätze im vergangenen Jahr Rückblick bei der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen   {vsig}2015/Weihnachtsfeier{/vsig} Aushändigung von Abzeichen für Atemschutzträger für den Atemschutzleistungsbewerb (v. l.): 1. Kommandant Helmut Knapp, Veronika Eichinger, KBM Stefan Drasch, Christoph Prem, Roland Lorenz, Jakob Schaller, Kevin Prem, 2. Bürgermeister Christian Gödl, 1. Vorsitzender Hans Kovarik, 3. Bürgermeister Fritz Lemberger, Christian Stöger.   Alkofen. Zur besinnlichen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen konnte 1. Vorsitzender Hans…

WeiterlesenWeihnachtsfeier

Teilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Am 10. Oktober 2015 nahmen zwei Trupps der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zewi Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe geleistet…

WeiterlesenTeilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Abnahme der Jugendflamme

Am 26. September fand am Alkofener Gerätehaus die Abnahme der Jugendflamme statt. Hierbei müssen unsere Jugendfeuerwehrler Tätigkeiten unter den Wachsamen Augen der Schiedsrichter ausführen.   {vsig}2015/Jugendflamme{/vsig}   Jugendflamme Stufe 1: Simon Baumgartner Christina Klostermann Marvin Probst   Jugendflamme Stufe 2: Stefan Grill Tanja Gürtler Johann Hauser Patrick Schlaffer   Jugendflamme Stufe 3: Andreas Gerstl Matthias Kromer   Herzlichen Glückwunsch!  

WeiterlesenAbnahme der Jugendflamme

Atemschutzübung in der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen in Hohenpeißenberg

Am 27. Juli waren vier Atemschutztrupps der Feuerwehr Alkofen in der Haupstelle für das Grubenrettungswesen in Hohenpeißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau) und übten in der dortigen Übungsanlage. Die Anlage wurde in den 50er Jahren für die Grubenwehren konzipiert, um deren Leistungsstand zu prüfen. Insgesamt umfasst die Anlage 23 Stationen, zum Bestehen der Belastungsübung mussten 15 Stationen erfolgreich absolviert werden. In zwei Vierer-Trupps gingen wir durch die schweißtreibende und fordernde Übungsstrecke. Für uns…

WeiterlesenAtemschutzübung in der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen in Hohenpeißenberg
IMG 6358

Kindergarten Alkofen zu Besuch

Vor einigen Tagen war der Kindergarten Alkofen zu Besuch bei uns. Den Kindern wurde das Feuerwehrhaus sowie unsere Ausrüstung gezeigt. Einer unserer Atemschutzgeräteträger rüstete sich auch mit der kompetten Ausrüstung aus. Dabei wurde den Kindern gezeigt, dass sie keine Angst vor einem Atemschutzgeräteträger haben müssen.  

WeiterlesenKindergarten Alkofen zu Besuch
sommernachtsfest fb

Sommernachtsfest

  Am 4. Juli fand wieder unser traditionelles Sommernachtsfest statt. Hierzu konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen.   Herzlichen Dank an alle, welche in irgendeiner Weise zu unserem Sommernachtsfest beigetragen haben.

WeiterlesenSommernachtsfest

Übung im Kloster Schweiklberg – St. Beda-Haus

Das frühere Gäste- und Wohngebäude des Kloster Schweiklberg soll demnächst zur Unterkunft für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge umgebaut werden.   Um die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen, führten die im Alarmplan für dieses Objekt aufgeführten Feuerwehren eine Übung durch. Angenomen wurde ein Brand mit mehreren vermissten Personen. Die Atemschutztrupps mussten hierzu alle Zimmer durchsuchen und die Personen per Fluchthaube, Rettungstuch oder Drehleiter aus dem Gebäude bringen.   Neben der Feuerwehr Alkofen nahmen die…

WeiterlesenÜbung im Kloster Schweiklberg – St. Beda-Haus

Monatsübung zusammen mit der Feuerwehr Pleinting

Am 15. Mai fand unsere Monatsübung zusammen mit der Feuerwehr Pleinting statt. Angenommen wurde ein Maschinenbrand im Sägewerk Weinzierl. Atemschutztrupps begaben sich auf die Suche nach drei vermisste Personen, welche nach kurzer Suche auch gefunden aus dem verrauchten Gebäude gebracht wurden. Ein in der Nähe des Betriebsgebäudes befindlicher Stapler fing durch den Funkflug Feuer. Dieser wurde mit dem Schwerschaumrohr abgelöscht. Einsatzleiter Roland Lorenz bedankte sich der der Familie Weinzierl, welche…

WeiterlesenMonatsübung zusammen mit der Feuerwehr Pleinting

Ehrenabend

Gerätewart wird Ehrenmitglied Franz Giermeier kümmerte sich 24 Jahre lang um die Ausstattung der Feuerwehr Alkofen   {vsig}2015/Ehrenabend{/vsig} Stolz wird die seltene Urkunde gezeigt, v.l. 2. Vorsitzender Hans Gerstl, 2. Kommandant Roland Lorenz, 1. Kommandant Helmut Knapp, Ehrenmitglied Franz Giermeier, 1. Vorsitzender Hans Kovarik, KBM Stefan Drasch und Bürgermeister Florian Gams − Foto: Christian Stöger     Alkofen. Es gehört bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen zur guten Tradition, dass eine…

WeiterlesenEhrenabend

Maibaum der Stadt Vilshofen gestohlen

Nachdem wir den Lagerort des Vilshofener Maibaumes in Erfahrung bringen und stehlen konnten, wurde er am 2. Mai wieder zurück zum Aufstellort an die Vilshofener Donaulände gebracht. Vorausgegangen waren zähe Verhandlungen über eine angemessene Auslöse zwischen Bürgermeister Florian Gams und unserer Feuerwehr. Beim Aufstellen waren die drei Bürgermeister, Florian Gams, Christian Gödel und Fritz Lemberger, Maibaumspender Altbürgermeister Hans Gschwendtner sowie einige Stadträte vor Ort. Der Maibaum selbst wurde vom Bauhof…

WeiterlesenMaibaum der Stadt Vilshofen gestohlen

Teilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Am 02. Mai 2015 nahmen zwei Trupps der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil.   Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zewi Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe…

WeiterlesenTeilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern