Kategorie Archiv 2016

34 Einsätze und noch viele „Kleinigkeiten“

Die Freiwillige Feuerwehr Alkofen blickte auf das Jahr zurück – Viel Lob für ehrenamtliches Engagement    {vsig}2016/20161217_Weihnachtsfeier{/vsig}Christian Gödel kam mit einem Scheck aus den Flohmarkterlösen, v.links: 2. Vorsitzender Hans Gerstl, 1. Vorsitzender Johannes Kovarik, 2. Bürgermeister Christian Gödel, 1. Kommandant Helmut Knapp, Stadtrat Karl Würdinger und 2. Kommandant Roland Lorenz . − Foto: pr     Alkofen. Kommandant Helmut Knapp nahm die Feier zum Jahresabschluss der Feuerwehr Alkofen zum Anlass,…

Weiterlesen34 Einsätze und noch viele „Kleinigkeiten“
wissenstest 2016

Wissenstest

Unsere Jugendfeuerwehr stellte sich wieder dem Wissenstest.   Baumgartner Simon – SilberGerstl Andreas – UrkundeGrill Stefan – SilberHauser Christian – BronzeKlostermann Christina – SilberKremsreiter Adrian – BronzeProbst Marvin – SilberSchlaffer Patrick – Gold   Herzlichen Glückwunsch  

WeiterlesenWissenstest
maschinist 2016

Neue Maschinisten

Von der Feuerwehr Alkofen nahmen Christoph Prem, Michael Kromer und Christoph Schubert teil.       22 neue Maschinisten ausgebildet Feuerwehrmänner und -frauen aus neun Wehren mit sehr guten Prüfungsergebnissen       Die Teilnehmer und Ausbilder in voller Montur beim Maschinistenlehrgang im Feuerwehrgerätehaus in Walchsing. −Foto: FF     Walchsing. Wieder kann die Walchsinger Feuerwehr auf einen erfolgreichen Maschinistenlehrgang zurückblicken. Insgesamt 22 Teilnehmer der Feuerwehren Klessing, Albersdorf, Kleingern, Uttigkofen,…

WeiterlesenNeue Maschinisten
IMG 8440

Teilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Am 08. Oktober 2016 nahmen zwei Trupps der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zwei Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe geleistet…

WeiterlesenTeilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern
osterholzer franz

Die FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Franz Osterholzer

Die Freiw. Feuerwehr Alkofen nimmt Abschied von ihrem langjährigen Mitglied Franz Osterholzer, welcher seit 1946 Mitglied in unserer Feuerwehr war.Für diese über 70 Jahre währende Zugehörigkeit zu unserer Feuerwehr wurder er noch dieses Jahr geehrt. Er trat der Feuerwehr in einer Zeit bei, als es wichtig war, wieder Strukturen aufzubauen und Vereine zu beleben.Vielen Dank hierfür!   Wir bedanken uns für die jahrzehntelange Treue zur Feuerwehr und werden ihm ein…

WeiterlesenDie FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Franz Osterholzer

Herbstübung „Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes“

Am Mittwoch, dem 7. September, fand auf dem Anwesen der Familie Kiermaier in Harreröd die diesjährige Frühjahrshauptübung statt. Hierzu wurden die Feuerwehren aus Alkofen, Vilshofen, Pleinting, Albersdorf, Sandbach, Aunkirchen und Zeitlarn von der ILS Passau gegen 18:55 Uhr mit der Alarmmeldung „Brand B4 – landwirtschaftliches Gebäude“ alarmiert. Vor Ort wurde der Brand einer Stallung angenommen. {vsig}2016/20160908_Herbstuebung{/vsig}

WeiterlesenHerbstübung „Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes“

Grundschule Alkofen zu Besuch

Alkofen. Da wurde das Gerätehaus der Feuerwehr zum Klassenzimmer und die Kinder der dritten Klasse der Grundschule Alkofen waren begeistert. Im Heimat-und Sachunterricht hatte die Lehrerin Gertraud Mosbauer den Besuch gut vorbereitet. Zuerst erklärte der 1. Kommandant Helmut Knapp den Schülern kompetent und kindgerecht die Struktur einer Feuerwehr, deren vielfältige Aufgaben, das richtige Verhalten bei Bränden und wie man einen Notruf mit den fünf „Ws“ absetzt. Aufgeteilt in zwei Gruppen…

WeiterlesenGrundschule Alkofen zu Besuch
Kindergarten1

Kindergarten Alkofen zu Besuch

Einer der schönsten Termine hatten wir am 17. Juni. Die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Bendedikt besuchten uns. Als Erstes stellten wir den Kindern die Feuerwehr Alkofen und deren Aufgaben vor. Danach erkundeten sie unseren Atemschutzgeräteträger Kevin Prem und unser Löschgruppenfahrzeug. Zum Abschluss durfte noch jeder unter Aufsicht mit dem Strahlrohr spritzen.    

WeiterlesenKindergarten Alkofen zu Besuch

Monatsübung in Sollasöd

Bei der Monatsübung im Juni waren wir auf dem Anwesen unseres Ehrenmitgliedes Franz Giermeier. Angenommen wurde der Brand eines Wohnhauses mit einer vermissten Person. Im Anschluss an die Übung wurden wir noch zu einer Brotzeit eingeladen. Herzlichen Dank hierfür!   {vsig}2016/Monatsuebung_sollasoed{/vsig}

WeiterlesenMonatsübung in Sollasöd

Monatsübung mit der Feuerwehr Pleinting

Am 20. Mai fand unsere Monatsübung zusammen mit der Feuerwehr Pleinting statt. Angenommen wurde der Brand eines Stadels in Pleinting. Atemschutztrupps begaben sich auf die Suche nach drei vermisste Personen, welche nach kurzer Suche auch gefunden und aus dem verrauchten Gebäude gebracht wurden. Mit drei C-Rohren wurde der Brand von aus bekämpft. Die Kommandanten der beiden Wehren, Florian Hinterleitner und Helmut Knapp, bedankten sich bei den Teilnehmern der Übung und…

WeiterlesenMonatsübung mit der Feuerwehr Pleinting

Franz Osterholzer ist seit 70 Jahren bei der Feuerwehr

Maiandacht und Auszeichnung langjähriger Mitglieder   {vsig}2016/Maiandacht{/vsig}  Bei der Versammlung: (v.l.) Kommandant Helmt Knapp, 3. Bürgermeister Fritz Lemberger, Vorsitzender Hans Kovarik, Josef Utz, Gerald Baumgartner, Michaela Lorenz, KBM Stefan Drasch.   Alkofen. Es sei schon gute Tradition bei der Feuerwehr Alkofen, eine Maiandacht zu feiern und den Schutzpatron der Feuerwehren, den Hl.Florian, dabei zu bitten, seine schützende Hand über die Feuerwehr und seine Mitglieder zu halten. Gleichzeitig wird die Feier…

WeiterlesenFranz Osterholzer ist seit 70 Jahren bei der Feuerwehr

Teilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Am 29. April 2016 nahmen zwei Trupps der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zwei Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe geleistet…

WeiterlesenTeilnahme am Atemschutzbewerb des BFV Niederbayern

Leistungsabzeichen THL

  Nach einem Unfall: Fit für alle Hilfeleistungen 26 Einsatzkräfte absolvierten Ausbildung   {vsig}2016/LAZ_THL{/vsig}   Alkofen. Bereits zum vierten Mal in Folge legten drei Gruppen der Feuerwehren Alkofen das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in den Stufen Bronze bis Gold/Blau ab. Das Leistungsabzeichen THL umfasst den Einsatz einer Gruppe bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person bei Nacht. Der Einsatzbefehl des Gruppenführers beschreibt dabei die zu erledigenden Aufgaben: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person,…

WeiterlesenLeistungsabzeichen THL
simmerl karl

Die FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Karl Simmerl

Die Freiw. Feuerwehr Alkofen nimmt Abschied von ihrem langjährigen Mitglied Karl Simmerl, welcher seit 1963 Mitglied in unserer Feuerwehr war.Er war lange Zeit ein aktives Mitglied, er war da, wenn er gebraucht wurde.Auch bei den Leistungsprüfungen hat er teilgenommen, was in dieser frühen Zeit dieser Prüfungen sehr wichtig war. Nur dadurch waren Löschgruppen überhaupt zustande gekommen und dieses Prinzip und diese Idee von Prüfungen für den Löscheinsatz, was damals ja…

WeiterlesenDie FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Karl Simmerl
jhv

Jahreshauptversammlung

Noch kein Platz für das neue Löschfahrzeug Fahrzeughalle muss erweitert werden – Wehr hatte im vorigen Jahr 40 Einsätze – Mit 212 Mitgliedern gut aufgestellt   Das jüngste Mitglied Christian Hauser wird vom Kommandanten Helmut Knapp und dem Vorsitzenden Hans Kovarik per Handschlag aufgenommen. − Foto: Würdinger     Alkofen. Die Freiwillige Feuerwehr, die im vorigen Jahr zu 40 Einsätzen – davon zehn Brände – gerufen worden war, wartet auf…

WeiterlesenJahreshauptversammlung
josef freundorfer

Die FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Josef Freundorfer

Die Freiw. Feuerwehr Alkofen nimmt Abschied von ihrem langjährigen Mitglied Josef Freundorfer aus Dirnberg, bekannt als „Dirnberger Sepp“.Sepp war seit 1965 – also über 50 Jahre aktives u. später passives Mitglied in unserer Feuerwehr. Die FF Alkofen war oft zu Gast auf dem Dirnberger-Hof: zu Übungen am Hof oder in der Kiesgrube, wir waren gerne gesehen und geschätzt – so dass das Gesellige nach den Übungen auch nicht zu kurz…

WeiterlesenDie FF Alkofen trauert um ihr Mitglied Josef Freundorfer