Kategorie Archiv 2017

Weihnachtsfeier: Wehr am Ende eines arbeitsreichen Jahres

Wehr am Ende eines arbeitsreichen Jahres 31 Einsätze, Übungen und Lehrgänge bewältigt – Jugendgruppe schnitt bei Wettbewerb gut ab   {vsig}2017/Weihnachtsfeier{/vsig}Scheckübergabe aus Flohmarkt-Erlösen mit (v.l.) 1. Vorsitzender Hans Kovarik, Flohmarkt-Vater Christian Gödel und 1. Kommandant Helmut Knapp. Alkofen. Besinnlich hat die Feuerwehr Alkofen das Jahr ausklingen lassen. Neben Mitgliedern samt Partnern waren auch Fahnenmutter Rosmarie Kovarik, Pfarrerin Barbara Kovarik, Kreisbrandmeister Stefan Drasch, Ehrenkommandant und -vorstand Josef Kovarik, Stadtrat Karl Würdinger,…

WeiterlesenWeihnachtsfeier: Wehr am Ende eines arbeitsreichen Jahres
wissenstest17

Wissenstest

Mitte Oktober waren fünf Mitglieder unserer Jugendgruppe beim Wissenstest in Fürstenzell.   Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und ein großes Lob an unsere Jugendwarte für die wertvolle Jugendarbeit.  

WeiterlesenWissenstest
aslb okt71

Atemschutzleistungsbewerb

Anfang Oktober legten Veronika Eichinger und Christoph Prem den Atemschutzleistungsbewerb in Silber ab. In 5 Stationen zeigten sie ihr Können und wurden mit dem Abzeichen belohnt.    Veronik Eichinger und Christoph Prem mit Wettbewerbsleiter M. Ziegler, KFV DEG-Vorsitzenden K. Seis, KFV PA-Vorsitenden A. Fischl und dem stv. Bezirksvorsitzenden H. Keilhofer. (v.l.n.r.)

WeiterlesenAtemschutzleistungsbewerb

Patenbitten der FF Pleinting

  Die Feuerwehr Pleinting feiert im Jahr 2018 ihr 150-jähriges Bestehen.   Deshalb sprachen die Kameradinnen und Kameraden am 02. Oktober bei uns vor, ob wir sie als Patenverein unterstützen würden.   Wie üblich, mussten diese Unterstützung erst verdient werden.   Zuerst war von den Vorständen möglichst exakt ein 150mm-langes Holzstück abzusägen. Anschließend gab es ein Drei-Gänge-Menü: Suppe, welche mit löchrigen Löffeln zu essen war, einen Wüstenschnapps aus Semmelbröseln und…

WeiterlesenPatenbitten der FF Pleinting

THL-Übung

In der Monatsübung im September wurde das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall geübt. Neben Absperren der Unfallstelle, Sicherstellen des Brandschutzes und Betreuen der verünglückten Fahrzeuginsassen, wurde das Fahrzeug gesichert.   Mit unserer Säbelsäge wurde anschließend das Dach entfernt und die verunglückte Person aus dem Fahrzeug befreit.      {vsig}2017/THL_uebung{/vsig}

WeiterlesenTHL-Übung
IMG 0249

Atemschutzleistungswettbewerb Gold in Osterhofen

Erstmals nahm ein Trupp der Feuerwehr Alkofen am noch jungen Atemschutzleistungsbewerb für die Stufe Gold teil. An der ersten Station musste sich der Trupp mit Atemschutz ausrüsten und anschließend einen verunglückten Atemschutzgeräteträger retten. Brandbekämpfung im ersten Obergeschoß stand bei Station 2 auf dem Plan. Anschließend durfte sich der Trupp wieder abrüsten und das Atemschutzgerät war mit neuen Atemluftflaschen zu bestücken. Kenntnisse zur Ersten-Hilfe und ein Theorietest rundeten die Prüfung ab.…

WeiterlesenAtemschutzleistungswettbewerb Gold in Osterhofen

Gemeinschaftsübung mit der FF Pleinting

Am Freitag übten wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Pleinting im Firmengelände der Firma Stahlbau Ernst in Alkofen. Angenommen war ein Hallenbrand mit einer vermissten Person. Die Übungsnachbesprechung bei einer zünftigen Brotzeit war ein gelungener Abschluss. Wir bedanken uns beim Stahlbau Ernst für das Übungsobjekt und die Brotzeit.    {vsig}2017/Gemeinschaftsuebung_Pleinting{/vsig}

WeiterlesenGemeinschaftsübung mit der FF Pleinting
IMG 8886

Maiandacht und Ehrungen

  Alkofen. Die traditionelle Maiandacht der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen fand in der Pfarrkirche statt. Die Maidandacht wurde vom Vorsitzenden Hans Kovarik gestaltet und von der Orgel musikalisch umrahmt. Zur anschließenden Ehrung langjähriger Mitglieder im Gasthaus Kirchmayer begrüßte Vorsitzender Hans Kovarik die Ehrenmitglieder Josef Hobelsberger und Franz Giermeier, Stadtrat Karl Würdinger und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden. Es sei schon gute Tradition, dass zum Namenstag des Hl. Florian eine Maiandacht gefeiert werde,…

WeiterlesenMaiandacht und Ehrungen

THL-Einsatzübung

In der Monatsübung am 17. März wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nachgestellt.   Im Rahmen dieser Übung wurden die Absicherung der Unfallstelle und mögliche Erstmaßnahmen durchgeführt.Auch kam unsere neu angeschaffte Säbelsäge zum Einsatz. Mit ihr wurde das Dach des Pkws entfernt.   {vsig}2017/THL_Maerz{/vsig}

WeiterlesenTHL-Einsatzübung

Forbildung am Brandhaus der Feuerwehrschule Würzburg

Im März erhielten drei Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit zur Fortbildung im Brandhaus der Feuerwehrschule Würzburg.   An zwei Tagen wurden in der Übungsanlage mehrere Einsatzübungen durchgeführt. Die Ausbilder gaben wertvolle Tipps zum Umgang mit der Ausrüstung und zum richtigen Verhalten bei unterschiedlichsten Situationen.   {vsig}2017/Brandhaus{/vsig}    

WeiterlesenForbildung am Brandhaus der Feuerwehrschule Würzburg

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Feuerwehr Alkofen zieht bei Jahreshauptversammlung Bilanz – 34 Einsätze – Wehr besteht heuer 123 Jahre   {vsig}2017/JHV{/vsig}  Können stolz sein auf ihre Arbeit: (v.li.) 1. Kommandant Helmut Knapp, Zweiter Kommandant Roland Lorenz, Isabella Seidl, Christoph Kapfhammer und 1. Vorsitzender Hans Kovarik. − Foto: Christian Stöger Alkofen. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen begrüßte Vorsitzender Hans Kovarik zahlreiche Mitglieder. Besonderer Gruß ging an 1. Bürgermeister Florian Gams,Ehrenvorsitzenden Josef Kovarik, KBM Stefan…

WeiterlesenRückblick auf ein ereignisreiches Jahr