Kategorie Archiv 2018

schirmherr

Ein Schirm für den Schirmherrn

Landrat übernimmt Patenschaft – Feuerwehr Alkofen feiert 125-Jähriges von 24. bis 26. im Mai Großer Aufmarsch beim Patenbitten: Vorsitzender Hans Kovarik (v.l.), Festmutter Nathalie Lorenz, Musiker Christoph Mühlbauer, Festleiter Stefan Drasch, Christian Stöger, Landrat Franz Meyer, Kassier Sabine Huber, Rosemarie Meyer, Kommandant Helmut Knapp, Festdame Veronika Eichinger, Herbert Bierlinger, Michaela Lorenz, Franz Giermeier, 2. Kommandant Roland Lorenz, Franz Würdinger sowie die Festdamen Irina Mühlbauer und Miriam Eichinger Alkofen. Ein großes…

WeiterlesenEin Schirm für den Schirmherrn

Nachbarschaftshilfe beim Feuerwehrfest

Erfolgreiches Bitten der FFW Alkofen – Pleintinger Kollegen sagen ja zum Paten-Amt {vsig}2018/Patenbitten{/vsig}  Geschafft: (v.l.) Alkofens 1. Vorsitzender Hans Kovarik, 1. Kdt. Helmut Knapp, 2. Kdt. Roland Lorenz, Festausschussvorsitzender Stefan Drasch, Festmutter Nathalie Lorenz, 2. Vors. Hans Gerstl, Fahnenmutter Eva Knott, 2. Vors. Rudolf Willmerdinger und die Pleintinger 1.Kdt. Florian Hinterleitner, 2. Kdt. Stefan Schedlbauer, Berthold Drasch und zwei Fahnenträger.   Pleinting. Die Feuerwehr Alkofen feiert im kommenden Jahr vom…

WeiterlesenNachbarschaftshilfe beim Feuerwehrfest

Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen

Am 06. Oktober 2018 nahmen zwei Trupps der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zwei Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe geleistet…

WeiterlesenAtemschutzleistungsbewerb in Osterhofen

Kartenvorverkauf für Brettl Spitzen gestartet

Mit gutem Beispiel voran: Die Volksbank-Raiffeisenbank mit Vorstand Klaus Prähofer (l.) und Geschäftsstellenleiter Marco Wellner (2.v.l.) hat bereits 400 Karten gekauft für die Brettl Spitzen, um sie vergünstigt an Kunden weiterzugeben. Für die Unterstützunf danken Festleiter Stefan Drasch (2.v.l.) und Feuerwehr-Vorstand Hans Kovarik.   2019 feiert die Freiwillige Feuerwehr Alkofen ihr 125-jähriges Gründungsfest. Vom 24. bis 26. Mai 2019 wird dies gebührend gefeiert. Für ein ordentliches Festprogramm ist bereits gesorgt.…

WeiterlesenKartenvorverkauf für Brettl Spitzen gestartet

Vorschulkinder zu Besuch

Einer der schönsten Termine hatten wir vor einigen Tagen: Die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Bendeikt besuchten uns. Als erstes stellten wir den Kindern die Feuerwehr Alkofen und deren Aufgaben vor. Danach erkundeten sie unsere Atemschutzgeräteträgerin Michaela Lorenz und unser Löschgruppenfahrzeug. Zum Abschluss durfte noch jeder unter Aufsicht mit dem Strahlrohr spritzen. {vsig}2018/vorschulkinder{/vsig}  

WeiterlesenVorschulkinder zu Besuch

Zu Besuch im Kinderhaus St. Benedikt

Vor einigen Tagen waren wir zu Gast im Kinderhaus St. Benedikt in Alkofen. Den Anfang machten die kleinsten, die mit großen Augen unser Fahrzeug und unsere Ausrüstung begutachteten. Weiter gings mit der 2. Gruppen -den größeren Kindern- die zum Abschluss und unter Aufsicht noch mit dem Strahlrohr spritzen durften. Ein schöner Vormittag für unsere Einsatzkräfte.   {vsig}2018/Kinderhaus_benedikt{/vsig}

WeiterlesenZu Besuch im Kinderhaus St. Benedikt

Festmutterbitten: Nathalie Lorenz ließ bitten

Zeremonie bescherte der FFW eine Festmutter für 125-Jahrfeier 2019   {vsig}2018/festmutterbitten{/vsig}  Geschafft haben es (hinten von links) Hans Gerstl, Roland Lorenz, Stefan Drasch, Helmut Knapp und Hans Kovarik. Die Festdamen (von links) Veronika Eichinger, Verena Geier, Isabella Seidl, Festmutter Nathalie Lorenz, Irina Mühlbauer, Julia Seidl, Miriam Eichinger sagten für dieses Ehrenamt zu. Nicht im Bild ist Festdame Olivia Klose     Alkofen. Für volles Programm sorgte bei der Freiwilligen Feuerwehr…

WeiterlesenFestmutterbitten: Nathalie Lorenz ließ bitten

Leistungsabzeichen THL

Bereits zum fünften Mal in Folge legten drei Gruppen der Feuerwehren Alkofen das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in den Stufen Bronze bis Gold/Grün ab. Das Leistungsabzeichen THL umfasst den Einsatz einer Gruppe bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person bei Nacht. Der Einsatzbefehl des Gruppenführers beschreibt dabei die zu erledigenden Aufgaben: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Melder übernimmt die Erstversorgung, Wassertrupp erstellt die Verkehrsabsicherung, Maschinist übernimmt die Einsatzstellenbeleuchtung mit dem Lichtmast, Angriffstrupp…

WeiterlesenLeistungsabzeichen THL
Maschinist 3

Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Feuerwehrfahrzeuge“

  Zwei Abende und zwei Samstage haben 20 junge Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrdamen aus sieben Wehren des Inspektionsbereichs Passau-West am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Neustift gelernt und geübt, um sich zu Tragkraftspritzen- und Löschfahrzeugmaschinisten ausbilden zu lassen. Von den Ausbildern Stefan Bledl, Andreas Moosmüller, Franz Schätz, Lars Vogl, Bernhard Zankl und Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Stefan Drasch wurden ihnen die Aufgaben eines Maschinisten sowie die Funktionsweise der verschiedenen Geräte, vor allem aber…

WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Feuerwehrfahrzeuge“

Monatsübung März: Verkehrsunfall

  In der Monatsübung im März wurdes das Vorgehen bei einem Verkehrsunfalll geübt. Angenommen wurde, dass ein PkW nach einem Unfall auf der Seite liegt und sich noch eine Person im Fahrzeug befindet.   Zunächst wurde der Pkw gegen Umfallen gesichert und die verunglückte Person betreut. Über die Kofferraumklappe konnte die Person gerettet werden.   {vsig}2018/thl_uebung_maerz{/vsig}

WeiterlesenMonatsübung März: Verkehrsunfall
IMG 0285

Bewährte Mannschaft bereitet 125-Jahr-Feier vor

Neuwahlen bei der Feuerwehr Alkofen brachten keine Veränderungen – 33 Einsätze im vergangenen Jahr – 222 Mitglieder   Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft wieder gewählt, v.l. 2. Vorsitzender Hans Gerstl, 2. Kommandant Roland Lorenz, Schriftführer Franz Würdinger, Kassenwart Sabine Huber, 1. Kommandant Helmut Knapp, 1. Vorsitzender Hans Kovarik und 1. Bürgermeister Florian Gams.     Alkofen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen standen Neuwahlen an. Es wurden im Amt…

WeiterlesenBewährte Mannschaft bereitet 125-Jahr-Feier vor