Kategorie Archiv 2022

jhv2023

Jahreshauptversammlung 2023

1. Bgm Florian Gams, 2. Kdt. Roland Lorenz, 1. Kdt. Helmut Knapp, SR Silvia Ragaller, Erich Urlbauer, Hans Kovarik, SR Susanne Pfisterer, 3. Bgm Fritz Lemberger, Kreisbrandmeister Stefan Drasch   Zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alkofen konnte Vorsitzender Hans Kovarik zahlreiche Aktive, Passive, Fördernde und Jugendliche Mitglieder begrüßen. Besonderer Gruß ging an folgende besondere Gäste wie Festmutter Nathalie Lorenz, 1. Bürgermeister Florian Gams, Ehrenvorstand Josef Kovarik, KBM und…

WeiterlesenJahreshauptversammlung 2023
20221021 200139

Monatsübung im Kloster Schweiklberg

Am vergangenen Freitag waren wir im Kloster Schweiklberg und übten dort das Vorgehen bei einem Brand in Heizwerk. Angenommen wurde ein Brand im Heizwerk mit einer vermissten Person, welche von unseren Atemschutzgeräteträgern gerettet werden musste. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde die Tragkraftspritze am Löschbecken positioniert und das LF20 mit einer B-Leitung gespeist. Bis dahin fand die Brandbekämpfung über den Löschwassertank des Fahrzeuges statt. Nach der Übung wurde Michael Wiegmann aus…

WeiterlesenMonatsübung im Kloster Schweiklberg
aslb

Atemschutzleistungsbewerb

Am 8. Oktober 2022 nahm ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Alkofen am Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Inhalt des Bewerbes war es, die Tätigkeiten eines Atemschutzgeräteträgers korrekt auszuführen. An jeder Station wurde dies von zwei Bewertern begutachtet. Station 1 war das korrekte Aufnehmen eines Atemschutzgerätes mit Atemmaske, Flammschutzhaube und zusätzlicher Ausrüstung wie Leinen, Beil, Handscheinwerfer und Fluchthaube. An Station 2 musste eine Person aus dem Obergeschoss gerettet und anschließend Erste Hilfe geleistet…

WeiterlesenAtemschutzleistungsbewerb
laz1

Die Gruppe im Löscheinsatz

Nach mehreren Übungen stellten sich 2 Löschgruppen Anfang Oktober der Leistungsprüfung. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter konnten die Frauen und Männer ihr erlerntes Wissen anwenden und alle legten erfolgreich das Leistungsabzeichen die Gruppe im Löscheinsatz ab. Gratulation und Dank an alle Beteiligten!            

WeiterlesenDie Gruppe im Löscheinsatz

Segnung unseres LF20 und Ehrung langjähriger Mitglieder

Als wir unser LF20 am 27. und 28. Januar 2020 bei der Fa. Ziegler in Giengen abholten, wussten wir noch nicht, dass wir das Fahrzeug erst gute zwei Jahre später segnen werden.Corona war damals noch weit entfernt.Nun erhielt unser LF20 am 14. Mai die feierliche Segnung durch Frau Pfarrerien Barbara Kovarik und Herrn Pfarrer Gerhard Stern.Auch wurden langjährige Mitglieder geehrt.Den Holzwerken Weinzierl danken wir für die Beteiligung an der Fahrzeugbeschaffung…

WeiterlesenSegnung unseres LF20 und Ehrung langjähriger Mitglieder
as7

Einsatzübung Atemschutz

Am gestrigen Samstag hat sich ein Teil unserer Atemschutzgeräteträger getroffen und das Vorgehen bei einem Brand mit mehreren vermissten Person geübt. Um den Status eines einsatztauglichen Atemschutzgeräteträgers zu haben, muss neben der medizinischen Tauglichkeit (G26/3) jährlich mindestens ein Einsatz oder eine Übung, eine UVV-Unterweisung sowie eine Übung in der Atemschutzübungsanlage absolviert werden.            

WeiterlesenEinsatzübung Atemschutz