Kategorie Archiv 2024

Drei neu ausgebildete Feuerwehrmänner

Die aktive Mannschaft der FF Alkofen freut sich über drei neue fertig ausgebildete Feuerwehrmänner. Michael, Nico und Jürgen haben nach der Stationsausbildung in der Heimatfeuerwehr, sowie nach 2 Samstagen bei der FF Aldersbach, erfolgreich die modulare Truppausbildung abgeschlossen. Hier wurden alle grundlegenden Maßnahmen und Handgriffe geübt und theoretisches Wissen vermittelt. Diese Ausbildung ist der Grundstein in der Feuerwehrausbildung. Auf diesen Lehrgang und dessen vermitteltes Wissen werden die weiteren Lehrgänge aufgebaut.…

WeiterlesenDrei neu ausgebildete Feuerwehrmänner

Vorschulkinder zu Besuch

Mitte Oktober waren die Vorschulkinder des Kindergartens St. Benedikt in Alkofen zu Gast bei unserer Feuerwehr. Die Kinder lernten nicht nur unsere Feuerwehr kennen, sondern auch das richtige Verhalten bei einem Feuer, sowie das richtige Absetzen eines Notrufs. Im Anschluss durften die interessierten Kinder unser Löschfahrzeug besichtigen und einen Feuerwehrmann kennenlernen, welcher sich noch komplett mit Atemschutz ausrüstete. Ziel hier ist es den Kindern die Angst vor einem Atemschutzgeräteträger zu…

WeiterlesenVorschulkinder zu Besuch

Wissenstest erfolgreich abgelegt

5 Mitglieder unserer Jugendgruppe legten am gestrigen Samstag erfolgreich den Wissenstest in den Stufen 1 & 2 in Fürstenzell ab. Da sich die Themen jährlich abwechseln, stand heuer das Thema Fahzeugkunde auf den Plan. Nach den bestanden Wissenstest gabs noch als Zeichen der erfolgreich abgelegten Prüfung ein Abzeichen für die Uniform. Herzlichen Glückwunsch und Respekt für eure Leistung, macht weiter so!

WeiterlesenWissenstest erfolgreich abgelegt

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Zum Einsatz fertig… 4 Saugschläuche! Diesen Befehl gab es die letzten beiden Wochen etwas öfter zu hören. Fleißig trainiert wurde an manchen Abenden für unser Leistungsabzeichen. Und die Mühe hat sich gelohnt. 16 Kameraden konnten am gestrigen Samstag erfolgreich das Leistungsabzeichen „die Gruppe im Löschangriff“ in den Stufen 1 bis 6 ablegen. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer!

WeiterlesenLeistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Zeltlager

Was für ein Wochenende für unsere Jugend. Am letzten Juli-Wochenende hieß es wieder, wie alle 2 Jahre, Jugendzeltlager des Landkreises Passau! Zusammen mit 500 anderen Jugendfeuerwehrlern und deren Betreuern aus Stadt und Landkreis Passau, waren auch wir Alkofener nach Büchlberg aufgebrochen. Nachdem das Zelt geschwind aufgestellt wurde, hieß es Zeltnachbarn kennenlernen und die Gegebenheiten erkunden. Nach einer schönen Abendwanderung und einer gemütlichen Lagerrunde am Lagerfeuer ging der erste Tag zu…

WeiterlesenZeltlager

Bayerischer Tag an der Realschule Schweiklberg

Am letzten Schultag des Schuljahres 23/24 durften wir erneut an der Realschule Schweiklberg im Rahmen des Aktionstages sowohl Ausrüstung, als auch unser Aufgabenfeld den Schülern näher bringen. Mit Begeisterung wurden von den Schülern und einigen Lehrer/innen an den aufgebauten Stationen auch mal selbst die Gerätschaften ausprobiert. Egal ob bei dem Schlauchkegeln oder bei der Fragerunde rund um unser LF 20, unsere 3 Mitglieder hatten alle Hände voll zu tun. Was…

WeiterlesenBayerischer Tag an der Realschule Schweiklberg

Jugendgruppe erfolgreich bei der Jugendflamme.

5 Jugendliche unserer Jugendgruppe legten vor kurzem erfolgreich die Jugendflamme in Beutelsbach ab. Bei den diesjährigen Abzeichen wurden einige spannende Bereiche geprüft. Unter anderem Erste Hilfe, Knotenkunde, Saugschlauchkuppeln und das ein oder andere Grundwissen wurde abgefragt. Unsere Jugendlichen meisterten die Aufgaben tadellos und legten das Abzeichen in den Stufen 1 bis 3 ab. Wir sind stolz auf unsere Jugendlichen. Macht weiter so und bleibt so aktiv wie ihr seid. Denn…

WeiterlesenJugendgruppe erfolgreich bei der Jugendflamme.

Priesterweihe auf dem Schweiklberg

Am heutigen Samstag den 08.06. fand im Kloster Schweiklberg die Priesterweihe von Pater Johannes Strahl OSB statt. Wir unterstützen die Klostergemeinschaft bei der Parkplatzeinweisung und bei der Freihaltung der Flucht-, Rettungs- und Anfahrtswege aufgrund der hohen Anzahl von knapp 600 Gästen. Seit vielen Jahrzehnten pflegen wir als Feuerwehr Alkofen eine gute und lange Freundschaft zum Kloster Schweiklberg. So war früher die Klosterfeuerwehr Schweiklberg ein fester Wegbegleiter egal ob bei Übungen,…

WeiterlesenPriesterweihe auf dem Schweiklberg

Tag der Hilfsorganisationen

Am Freitag den 17.05 fand in Vilshofen wieder der Tag der Hilfsorganisationen, organisiert vom Kreisfeuerwehrverband Passau e.V. statt. An diesem Vormittag haben die Schüler aus dem Landkreis die Chance ihre verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Landkreis und deren vielfältigen Aufgaben kennenzulernen. Egal ob Feuerwehr, Wasserwacht, Rettungsdienst, Polizei oder THW, bestimmt für jeden war etwas dabei. Bei den Hilfsorganisationen selbst gab es überall etwas zum anfassen, anschauen und mitmachen. Auch die Feuerwehr…

WeiterlesenTag der Hilfsorganisationen

Ausgezeichnete Leute

FFW Alkofen würdigt vier langjährige Leistungsträger Alkofen. Zur traditionellen Maiandacht trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in der Alkofener Pfarrkirche. Die Andacht wurde vom ehemaligen Bezirksfeuerwehrpfarrer Pfarrer i. R. Gotthard Weiß gestaltet. Zum anschließenden Ehrenabend im Gerätehaus konnte Vorsitzender Matthias Gerstl zahlreiche Mitglieder sowie Festmutter Nathalie Lorenz, Ehrenvorstand und Ehrenkommandant Josef Kovarik, die Ehrenmitglieder Josef Hobelsberger, Franz Giermeier, Franz Würdinger und Stefan Drasch sowie 3. Bürgermeister Fritz Lemberger begrüßen.…

WeiterlesenAusgezeichnete Leute

3. Klasse der Grundschule Alkofen zu Besuch

Vergangene Woche besuchte uns die 3. Klasse in Rahmen des Heimat- und Sachunkundeunterrichts was für uns immer einer der schönsten Termine im Jahr ist. Den Kindern wurde im Schulungraum unter anderem das richtige Verhalten im Brandfall und den Weg von der Alamierung bis zum Eintreffen gezeigt. Anschließend gings in der Fahrzeughalle darum, die Ausrüstung und einen Atemschutzgeräteträger näher zu erkunden. Was alles in so einem Löschfahrzeug steckt begeisterte die Kinder.…

Weiterlesen3. Klasse der Grundschule Alkofen zu Besuch

Rauchentwicklung im Kindergarten

Rauchentwicklung im Kindergarten, 5 Kinder vermisst! So lautete das Stichwort unserer Monatsübung zwischen den ganzen Umzugstrubel letzten Freitag. Hier waren wir im Kindergarten Arche Noah in Schweiklberg zu Gast. Personenrettung und Brandbekämpfung galt es für die Atemschutzträger durchzuführen, was auch sehr zügig umgesetzt wurde. Zudem wurden in den Übungsablauf kleinere Aufgaben für die restliche Mannschaft integriert. So hatte von der 28-köpfigen Mannschaft an diesem Abend jeder durchaus etwas zu tun.…

WeiterlesenRauchentwicklung im Kindergarten

Baustellen – Update

Der erste Umzug ist geschafft und neue Tore gabs dazu. In den letzten Wochen und Monaten wurde an unserem Feuerwehrgerätehaus-Anbau fleißig gearbeitet. Nachdem die Rohbauarbeiten kurz vor dem Jahreswechsel abgeschlossen wurden hieß es bis jetzt: Fliesen legen, Decken isolieren, Trockenbau, Fußbodenheizung verlegen, Elektro-Feinabstimmung, spachteln, malern, Vorbereitungsarbeiten für vergebene Gewerke, zwischen drin mal putzen und viele weitere Arbeiten galt es zu erledigen. Und das alles ehrenamtlich aus der Freizeit unserer Mannschaft!…

WeiterlesenBaustellen – Update

Geselliger Abend für unsere Mitglieder über 60

Am Mittwochabend trafen sich unsere jung gebliebenen Mitglieder zu einem geselligen Abend im Feuerwehrgerätehaus. Unser Vorstand Matthias Gerstl konnte 25 Gäste begrüßen. Nach der Brotzeit übernahm Hans Kovarik das Wort. Seine Präsentation über die 130-jährige Geschichte der Feuerwehr Alkofen weckte bei den Teilnehmern schöne Erinnerungen. So wurden die Fotos eifrig diskutiert und der eine oder andere fand sich selbst wieder. Anschließend gab unser Kommandant Michael Kromer noch eine kleine Führung…

WeiterlesenGeselliger Abend für unsere Mitglieder über 60

Lehrgangsreiche Wochenenden

An den letzten beiden Samstagen haben 4 Mitglieder unserer aktiven Mannschaft erfolgreich ihre Lehrgänge abgeschlossen. Beiden Lehrgängen ging ein umfangreicher Online-Unterricht voraus. Gratulation und bleibt weiterhin so engagiert und aktiv! Simon und Maximilian nahmen am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Vilshofen teil. Patricia und Adrian absolvierten den Truppführer-Lehrgang in Fürstenzell.

WeiterlesenLehrgangsreiche Wochenenden

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 18. Februar fand unsere diesjährigen Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Hans Kovarik und Kommandant Helmut Knapp berichteten von den Aktivitäten im letzten Jahr. Die turnusmäßigen Wahlen leitete Bürgermeister Florian Gams. Zum neuen Kommandanten wurde Michael Kromer gewählt. Stellvertreter bleibt Roland Lorenz. Die Leitung des Feuerwehrvereines übernimmt Matthias Gerstl. Hans Gerstl wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Unterstützt werden sie durch Kassierin Elke Erntl und Schriftführer Christian Stöger. Mit der Bestellung…

WeiterlesenJahreshauptversammlung