
Wir trauern
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frau Elisabeth Drasch. Elisabeth Drasch war seit 2012 förderndes Mitglied bei der Feuerwehr Alkofen. Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frau Elisabeth Drasch. Elisabeth Drasch war seit 2012 förderndes Mitglied bei der Feuerwehr Alkofen. Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wir durften im Rahmen des Tags der Vereine die Kinder der Grundschule Alkofen bei uns begrüßen. In 4 Gruppen wurden den Kindern unser Löschgruppenfahrzeug und unsere Ausrüstung gezeigt . Im Anschluss durfte jedes Kind und auch die Lehrkräfte ein echtes Feuer löschen . Vielen Dank für den schönen Vormittag und die strahlenden Kinderaugen.
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Herrn Rudolf Emmer. Rudolf Emmer war seit 1985 förderndes Mitglied bei der Feuerwehr Alkofen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unser 2. Kommandant Roland Lorenz und unser 2. Vorstand Hans Gerstl wurden für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Die Ehrung fand kürzlich im Vilshofener Rathaus statt. Neben unseren Kameraden wurden Kameraden der Feuerwehren Pleinting, Aunkirchen, Zeitlarn und Schönerting geehrt.
Das Warten auf das neue Auto geht weiter Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Alkofener Wehr – 45 Termine, zig Lehrgänge und Leistungsabzeichen Alkofen. Zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr Alkofen hat Vorsitzender Matthias Gerstl zahlreiche aktive, passive, fördernde und jugendliche Mitglieder begrüßt. Als Ehrengäste unter anderem dabei: Pfarrer Gerhard Stern, Diakon Anton Fliegerbauer, Ehrenvorstand und -kommandant Josef Kovarik, Ehrenkommandant Helmut Knapp sowie die Ehrenmitglieder Franz Giermeier, Franz Würdinger und Hans Kovarik.Nach…
Wir gratulieren unserer Patricia zum bestandenen Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Dem vorausgegangenen Online-Teil folgten zwei Tage praktische Ausbildung an der Atemschutz-Ausbildungsstätte in Vilshofen. Neben der Gerätekunde und dem theoretischen Teil am Gerät folgten die praktischen Übungen am Übungshof, in der Atemschutzübungsanlage sowie zu abschließend im gasbefeuerten Brandcontainer in Osterhofen. Hier galt es das erste Feuer zu löschen. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang und vielen Dank für dein Engagement. Patricia ist übrigens eine von…
Am 17. und 18.02. sowie am 20. und 21.02. absolvierten zwei Kameradinnen unserer Feuerwehr den Motorsägenkurs für Damen, welcher von der Frauenbeauftragten des Kreisfeuerwehrverbandes organisiert wurde. Patricia und Alicia konnten in diesem Lehrgang den richtigen, sicheren und ergonomischen Umgang mit der Motorsäge erlernen. Vielen Dank an die Organisatoren für diese wichtige Ausbildung an der Motorsäge. Und ein herzliches Dankeschön an unsere Mädls für euer Engagement.