Archiv 2025

THL Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

Zwei Gruppen der FF Alkofen haben am Samstag, den 25.10. erfolgreich das THL Leistungsabzeichen (LAZ) in Vilshofen abgelegt. Besonders erfreulich war, dass eine ganze Gruppe das LAZ in der ersten Stufe (Bronze) abgelegt hat. Nach intensiver Vorbereitung in den letzten zwei Wochen hieß es gestern Abnahme. Das Leistungsabzeichen bildet ein standardisiertes Abarbeiten eines Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person ab. Zudem gibt es im Vorfeld der Abnahme, je nach Stufe noch…

WeiterlesenTHL Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

Monatsübung: Brand einer Schreinerei

Am 17. Oktober fand unsere Monatsübung in der Schreinerei Kovarik statt. Angenommen wurde ein Brand mit einer vermissten Person. Für die 30 Übungsteilnehmer galt es, die Menschenrettung durchzuführen und gleichzeitig die Brandbekämpfung von zwei Seiten vorzubereiten. Dazu wurde eine Löschwasserversorgung über einen Oberflurhydranten, sowie über eine 250 m lange Schlauchleitung von einem Unterflurhydranten aufgebaut. Das Mehrzweckfahrzeug übernahm die Verkehrsabsicherung und stellte die Führungsunterstützung für Einsatzleiter und Zugführer. Dank eines ausgemusterten…

WeiterlesenMonatsübung: Brand einer Schreinerei

Jährlicher Kameradschaftsabend

Vergangenen Samstag hielten wir unseren jährlichen Kameradschaftsabend für alle Mitglieder samt Partner & Kinder ab. Diesjährige Besonderheit: er fand nicht in einem Lokal, sondern in unserem Gerätehaus statt. Unser Vorstand legte selbst Hand an und servierte uns Hähnchen vom Grill. Mitgebrachte Beilagen und Nachspeisen von Mitgliedern rundeten das Abendessen ab. Knapp 50 Mitglieder folgten der Einladung und es war ein gemütlicher Abend mit vielen guten Gesprächen bis in die frühen…

WeiterlesenJährlicher Kameradschaftsabend

Ausbildung Führungsunterstützung (FU)

Vor kurzer Zeit fand die Abschlussveranstaltung unseres FU – Lehrgangs statt. 4 Mitglieder unserer Wehr legten diesen erfolgreich ab. 7 weitere Mitglieder der Führungsgruppe nutzten den Termin zur Wiederauffrischung. Die Führungsunterstützung wird bei größeren Einsatzlagen alarmiert, um den Einsatzleiter vor Ort zu entlasten. Ziel ist es dem Einsatzleiter vor Ort organisatorische Maßnahmen abzunehmen, z.B. das Führen einer Lagekarte, einer Funkskizze oder das Unterstützen im Funkverkehr zwischen den Einsatzkräften und der…

WeiterlesenAusbildung Führungsunterstützung (FU)

Wissenstest erfolgreich abgelegt

4 Jugendliche unserer Jugendgruppe haben am 11. Oktober in Aldersbach erfolgreich den Wissenstest abgelegt. Das diesjährige Thema hieß: „Richtiges Verhalten bei Notfällen“. Es musste nicht nur ein schriftlicher Test abgelegt werden, sondern es galt auch praktische Beispiele abzuarbeiten. So musste eine stabile Seitenlage, der richtige Umgang beim Auffinden einer bewusstlosen Person, sowie das richtige Absetzen eines Notrufs durchgeführt werden. Elena legte die Stufe 1 ab, Magdalena Stufe 2 und Nicole…

WeiterlesenWissenstest erfolgreich abgelegt

Stadtjugendübung in Alkofen

Am vergangen Freitag war die Feuerwehr Alkofen Ausrichter der diesjährigen Stadtjugendübung. 8 Stadtjugendfeuerwehren nahmen an dieser Teil. Angenommen wurde ein Brand im Kindergarten St. Benedikt im Ortskern von Alkofen. Von 3 Seiten wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut und eine Brandbekämpfung durchgeführt. Nachdem der Brand erfolgreich gelöscht werden konnte, gab es noch eine kleine Stärkung. Auch Grußworte der Führungskräfte und des Bürgermeisters durften nicht fehlen. Vielen Dank an alle teilnehmenden Feuerwehren für…

WeiterlesenStadtjugendübung in Alkofen

Bayerisches Jugendleistungsabzeichen

Am 12. Juli haben drei Jugendliche unserer Jugengruppe erfolgreich das bayerische Jugendleistungsabzeichen abgelegt. Abgenommen wurde das Abzeichen in Neuhaus am Inn.Unsere Jugendlichen meisterten verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel, das Anlegen verschiedener Knoten und Stiche, das Kuppeln einer 90m Schlauchleitung, oder einen schriftlichen Test.Vielen Dank an unsere Jugendlichen für ihr ehrgeiziges Engagement und an unsere Jugendwarte und das Ausbilderteam für Ihre Zeit, welche sie komplett ehrenamtlich in die Ausbildung unserer Feuerwehrjugend…

WeiterlesenBayerisches Jugendleistungsabzeichen

Sommernachtsfest 2025 – Schee wars!

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die am Samstag mit uns gefeiert haben.Vielen Dank auch an die zahlreichen Sponsoren unserer Tombola.Ein ganz besonderer Danke geht an die vielen fleißigen Helfer, welche vor, während und nach dem Fest aktiv waren! Ohne euch wäre dieses Fest nicht das geworden, was es war. Strahlendes Wetter, fantastische Stimmung und Musik bis tief in die Nacht – die letzten Gäste haben sogar den Sonnenaufgang begrüßt. Wir…

WeiterlesenSommernachtsfest 2025 – Schee wars!

Anbau- und Fahrzeugsegnung in Pleinting

Vergangen Samstag waren wir als Patenfeuerwehr bei der Feuerwehr Pleinting zu Gast. In einem kleinen Festakt wurde der neue Anbau sowie das neue LF 20 gesegnet. Wir wünschen der Feuerwehr Pleinting alles Gute zum neuen Anbau und allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit ihrem LF 20. Natürlich kamen wir nicht mit leeren Händen. Denn zu einem neuen Haus gehört auch ein kleiner Baum. So überreichte die Abordnung der FF Alkofen…

WeiterlesenAnbau- und Fahrzeugsegnung in Pleinting

Feuerwehr Alkofen ehrt langjährige Mitglieder

Alkofen. Zur traditionellen Maiandacht haben sich die Mitglieder der Feuerwehr Alkofen getroffen. Gestaltet wurde sie von Pfarrer Gerhard J. Stern, Mesnerin Susanne Pfisterer und Hans Kovarik. Beim anschließenden Ehrenabend im Gerätehaus begrüßte Vorsitzender Matthias Gerstl zahlreiche Mitglieder sowie Festmutter Nathalie Lorenz, die Ehrenmitglieder Josef Hobelsberger, Franz Giermeier, Franz Würdinger, Hans Kovarik und Stefan Drasch sowie Ehrenkommandant Helmut Knapp. Nach einer Brotzeit wurden zahlreiche Mitglieder für ihre bis zu 65-jährige Mitgliedschaft…

WeiterlesenFeuerwehr Alkofen ehrt langjährige Mitglieder

Ausbildung Truppführer

Wir gratulieren unserer neuen Truppführerin Carmen und den neuen Truppführern Leo und Christoph. Alle haben an 2 Samstagen in Vilshofen am Lehrgang teilgenommen und diesen auch mit Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Dank für euer Engagement und viel Freude am schönsten Hobby der Welt.

WeiterlesenAusbildung Truppführer

Wir trauern

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Frau Elisabeth Drasch. Elisabeth Drasch war seit 2012 förderndes Mitglied bei der Feuerwehr Alkofen. Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

WeiterlesenWir trauern

Wir trauern

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Herrn Rudolf Emmer. Rudolf Emmer war seit 1985 förderndes Mitglied bei der Feuerwehr Alkofen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

WeiterlesenWir trauern

Stadt ehrt langjährige Feuerwehrleute – Staatliches Ehrenzeichen für 25 Jahr aktiven Dienst

Unser 2. Kommandant Roland Lorenz und unser 2. Vorstand Hans Gerstl wurden für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Die Ehrung fand kürzlich im Vilshofener Rathaus statt. Neben unseren Kameraden wurden Kameraden der Feuerwehren Pleinting, Aunkirchen, Zeitlarn und Schönerting geehrt.

WeiterlesenStadt ehrt langjährige Feuerwehrleute – Staatliches Ehrenzeichen für 25 Jahr aktiven Dienst

Jahreshauptversammlung 2025

Das Warten auf das neue Auto geht weiter Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Alkofener Wehr – 45 Termine, zig Lehrgänge und Leistungsabzeichen Alkofen. Zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr Alkofen hat Vorsitzender Matthias Gerstl zahlreiche aktive, passive, fördernde und jugendliche Mitglieder begrüßt. Als Ehrengäste unter anderem dabei: Pfarrer Gerhard Stern, Diakon Anton Fliegerbauer, Ehrenvorstand und -kommandant Josef Kovarik, Ehrenkommandant Helmut Knapp sowie die Ehrenmitglieder Franz Giermeier, Franz Würdinger und Hans Kovarik.Nach…

WeiterlesenJahreshauptversammlung 2025

Neue Atemschutzträgerin am Weltfrauentag

Wir gratulieren unserer Patricia zum bestandenen Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Dem vorausgegangenen Online-Teil folgten zwei Tage praktische Ausbildung an der Atemschutz-Ausbildungsstätte in Vilshofen. Neben der Gerätekunde und dem theoretischen Teil am Gerät folgten die praktischen Übungen am Übungshof, in der Atemschutzübungsanlage sowie zu abschließend im gasbefeuerten Brandcontainer in Osterhofen. Hier galt es das erste Feuer zu löschen. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang und vielen Dank für dein Engagement. Patricia ist übrigens eine von…

WeiterlesenNeue Atemschutzträgerin am Weltfrauentag