Kategorie Hauptmenue

125jahre

125Jahre

    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit war es nun soweit: unser 125-jähriges Gründungsfest stand vor der Tür. Bereits am Samstag, dem 18. Mai, wurde mit über 40 Helfern das Festzelt aufgebaut. Dank zahlreicher zur Verfügung gesetellter Traktoren und Radlader schritt der Aufbau zügig voran. Wie es der Wetterbericht voraussagte, begann es am Sonntag zur regnen, woran sich bis Dienstagabend nichts änderte. Die aufgeweichte Wiese wurde deshalb mit Hackschnitzeln stabilisiert und die…

Weiterlesen125Jahre

interne Infos

Dienstanweisungen:   Dienstanweisung Aushängepflichtige Gesetze / Dienstanweisungen usw.Aushängepflichtige Gesetze / Dienstanweisungen usw.   Dienstanweisung Dienstbetrieb   Dienstanweisung Ausrückeordnung   Dienstanweisung Einsatz und Übungen mit Schaummittel   Dienstanweisung Fahren mit Einsatzfahrzeugen   Dienstanweisung Freiwillige Tätigkeiten   Dienstanweisung Schutzkleidung Dienstanweisung Schutzkleidung Handschuhe Dienstanweisung Verkehrsregelung Dienstanweisung Verleihung Tauchpumpe ILS Passau: Dienstordnung Zusammenarbeit Feuerwehren und K-Schutz     Richtlinien:   Anschreiben Aktiver Dienst   Richtlinie Teilnahme am aktiven Dienst   Richtlinie Beförderungen    …

Weiterleseninterne Infos

Stadtrat beschließt den Kauf eines LF20 für die Feuerwehr Alkofen

In der Stadtratssitzung am 16. November 2017 hat der Stadtrat der Stadt Vilshofen einstimmig die Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF20 für die Feuerewehr Alkofen beschlossen.     Nach Rücksprache mit der Feuerwehr-Landkreisführung und der Stadtführung hatte die Feuerwehr Alkofen bereits im Frühjahr 2016 einen Antrag auf ein zusätzliches wasserführendes Fahrzeug gestellt. Mit einer Fläche von fast 2000 Hektar betreut die Feuerwehr Alkofen den größten Schutzbereich innerhalb der Stadtgemeinde. Mit dem Holzwerk…

WeiterlesenStadtrat beschließt den Kauf eines LF20 für die Feuerwehr Alkofen

Sonnwend- und Nutzfeuer

Feuer jeglicher Art (Brauchtumsfeuer, Verbrennen von Forst- bzw. Gartenabfällen, Lagerfeuer etc.) brauchen nicht mehr bei der örtlichen Feuerwehr, der Integrierten Leitstelle oder der Polizei angemeldet werden.Die genaue örtliche Zuordnung solcher Feuer bei evtl. Feuermeldungen ist sowieso kaum möglich und entbindet die Mitarbeiter der Einsatzleitstelle nicht von der Pflicht, der Meldung bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für ein Schadenfeuer nachzugehen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass ein tatsächliches Schadensfeuer irrtümlich für ein…

WeiterlesenSonnwend- und Nutzfeuer
Alkovenbanner5

Weblinks

Die fast namensgleiche Feuerwehr aus Oberösterreich Feuerwehren der Stadt Vilshofen a. d. Donau Feuerwehr Albersdorf Feuerwehr Aunkirchen Feuerwehr Pleinting Feuerwehr Sandbach Feuerwehr Schwanham Feuerwehr Vilshofen ehem. WF Kloster Schweiklberg Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Passsau Kreisfeuerwehrverband Passau Alarm- und Einsatzzentrale Passau Feuerwehr Aidenbach Feuerwehr Aldersbach Feuerwehr Donauwetzdorf Feuerwehr Egglfing Feuerwehr Engertsham Feuerwehr Fürstenstein Feuerwehr Fürstenzell Feuerwehr Garham Feuerwehr Griesbach Feuerwehr Haarbach Feuerwehr Haarschedl Feuerwehr Heining-Passau Feuerwehr Hofkirchen Feuerwehr Hutthurm Feuerwehr…

WeiterlesenWeblinks

Mehrzweckfahrzeug

Trägerfahrzeug: Volkswagen Crafter Aufbauhersteller: Furtner & Ammer Baujahr: 2010 Typ Mehrzweckfahrzeug MZF Antrieb: Straße Motor: 5-Zylinder-Diesel-Motor Leistung: 80 kW / 110 PS zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Sitzplätze: 9 Indienststellung: 14. Mai 2010 Front mit Fiam-Sondersignalanlage Fahrer- und Beifahrersitz mit 4m-Funk, 2m-Funk, Kartenmaterial, Einsatzunterlagen und Funktionsweste Mannschaftsraum mit abgesetzter 4m-Sprechstelle, 2m-Funk, Klapptisch und diversem Kleinmaterial wie Warnwesten, Handschuhe in den Kisten unter den Sitzbänken. Fahrerseitig am Himmel ist eine Fahnenablage montiert.…

WeiterlesenMehrzweckfahrzeug

Mannschaftstransportwagen MTW (a. D.)

Um mehr über das Fahrzeug zu erfahren klicken sie auf ein Teil Trägerfahrzeug: Volkswagen T3 Aufbauhersteller: Feuerwehr Alkofen Baujahr: 1989 Typ Mannschaftstransportwagen MTW Antrieb: Straße Motor: 4-Zylinder-Diesel-Motor Leistung: 55 kW / 75 PS zul. Gesamtgewicht: 2800 kg Sitzplätze: 9 Ausserdienststellung: Mai 2010 Beladung:     1 Hand-Sprechfunkgerät 2 m -Band 1 Feuerlöscher PG 6 2 Winkerkellen 4 Warnkleidung Weste 2 Überjacken Orange 4 Handscheinwerfer 5 Leitkegel groß 2 Ölbindemittel 1…

WeiterlesenMannschaftstransportwagen MTW (a. D.)
IMG 5255

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Trägerfahrzeug MAN TGM 13.290 4×4 BL FW, Radstand: 4250 mm Aufbauhersteller: Ziegler Baujahr: 2020 Typ Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-13 Antrieb: zuschaltbarer Allradantrieb mit Längs- und Quersperre Motor: 6-Zylinder-Diesel-Motor Leistung: 213 kW / 290 PS zul. Gesamtgewicht: 16000 kg Länge: 8,00 m Breite: 2,50 m Höhe: 3,30 m Wassertankinhalt: 3000 l Pumpe: FPN 10-2000 (ca. 2.600 l/min bei 10 bar und 3.0m Saughöhe) Neupreis: ca. 365.000 €  

WeiterlesenLöschgruppenfahrzeug LF 20

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6

Trägerfahrzeug Mercedes-Benz 814F / 31 Aufbauhersteller: Ziegler Baujahr: 1997 Typ Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 nach DIN 14530 Antrieb: Straße Motor: 6-Zylinder-Diesel-Motor Leistung: 100 kW / 136 PS zul. Gesamtgewicht: 7490 kg Länge: 6,25 m Breite: 2,50 m Höhe: 2,88 m Wassertankinhalt: 600 l Pumpleistung: DIN: ca. 800 l/min; reel: ca. 1600 l/min (je bei 3m geo. Saugh.) Neupreis: ca. 290.000 DM (148.000 €)     Mannschaftsraum 7 Fangleinen 1 Kübelspritze 4…

WeiterlesenLöschgruppenfahrzeug LF 8/6
christian

Redaktion

Christian Stöger Webmaster Stefan Drasch 1. Vorsitzender Helmut Knapp 1. Kommandant  weitere Beiträge von:R.Rauch                 S.Sperlein Besucher 1.000 2000 5.000 ca. 2001 10.000 Dezember 2002 15.000 März 2005 20.000 Oktober 2006 25.000 Februar 2008 30.000 März 2009 35.000 Februar 2010 40.000 Juli 2010 45.000 November 2010 50.000 März 2011 60.000 August 2011 70.000 Februar 2012 80.000 Mai 2012 90.000 Juli 2012 100.000 September 2012 150.000 November 2013 200.000 Februar 2015 Design…

WeiterlesenRedaktion