Löschgruppenfahrzeug LF20

Das Löschgruppenfahrzeug 20 (kurz: LF 20) ist in der DIN 14530 Teil 11 genormt. Es wird vor allem von mittleren und größeren Feuerwehren eingesetzt und dient hier sowohl als selbstständige Einheit der Bewältigung kleinerer Aufgaben oder als taktische Stütze eines Zugs bei größeren Einsätzen.
Es verfügt über umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung sowie Ausrüstung zur einfachen technischen Hilfeleistung.

Trägerfahrzeug:MAN TGM 13.290 4×4 BL FW,
Radstand: 4.250 mm
Aufbauhersteller:Ziegler
Baujahr:2020
Typ:Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-13
Antrieb:zuschaltbarer Allradantrieb mit Längs- und Quersperre
Motor:6-Zylinder-Diesel-Motor
Leistung:213 kW / 290 PS
zul. Gesamtgewicht:16.000 kg
Länge:8,00 m
Breite:2,50 m
Höhe:3,30 m
Wassertankinhalt:3.000 l
Pumpe:FPN 10-2000 (ca. 2.600 l/min bei 10 bar und 3.0m Saughöhe)
Neupreis:ca. 365.000 €
Beladung:Sprungretter, Wassersauger, 4 Pressluftatmer, 2 Wärmebildkameras, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebeleiter, tragbarer Wasserwerfer, Schmutzwasserpumpe Chiemsee, Überdrucklüfter, Akkuschrauber, Akku-Säbelsäge, Trennschleifer, Beleuchtungsgerät, Spinboard, 4 Chemieschutzanzüge Form 2, Notstromaggregat 14 kVA, Motorsäge,…